

Suchmaschinenoptimierung, gemeinhin vom englischen Search Engine Optimization SEO abgekürzt, ist eine der höchsten Künste eines professionellen Online-Marketings. Über 200 Kriterien umfasst die Quality Rater Guideline von Google. Je nachdem wie gut eine Website diese Qualitätskriterien von Google erfüllt, wird sie bei den Sucherergebnissen weiter vorne oder weiter hinten aufgeführt. Theoretisch könnte man einfach diese Liste von vorne bis hinten durcharbeiten und versuchen, überall zu den Besten zu zählen. Praktisch analysieren wir bei Alldesign die wichtigsten Kriterien laufend mit Hilfe entsprechender Tools und anhand regelmäßiger Reportings. Fortlaufend optimieren wir die Websites unserer Kunden und haben einen Blick auf die stetigen Google Core Updates.
Im Prinzip muss man sich aber nur vorstellen, nach welchen Kriterien man selbst einem Bekannten eine Website als besonders besuchenswert empfehlen würde:
Eine besondere Rolle spielen dabei Suchintention und Keyword, wobei inzwischen eher Keyphrases gemeint sind. Denn kaum noch ein User gibt wirklich nur ein Schlagwort ein, wenn er im Word Wide Web etwas sucht. Heute werden in der Regel mehrere Wörter bis hin zu vollständigen Fragen im Google Suchfeld eingegeben. Google überlegt nun bei jeder Frage, welche der 1,83 Milliarden Websites (Stand Januar 2021) den besten Content zur jeweiligen Suche liefert. So als würde die Bibliothekarin Tante Google am Empfang dem Bibliotheksbesucher sagen, welche Seite in welchem Buch in ihrer Bibliothek die beste Antwort auf die jeweilige Frage liefert. 1992 wäre die Aufgabe von Tante Google übrigens sehr viel übersichtlicher gewesen: Damals gab es gerade einmal zehn Webseiten – und Google noch nicht einmal gedacht. Erst als die Geburtsstätte der ersten Websites, das Großforschungseinrichtung CERN in der Schweiz, die damalige W3-Technologie (WWW) lizenzfrei öffentlich zugängig machte, begann das Word Wide Web zu wachsen.
Heute treiben sich über 4,7 Milliarden Nutzer in dieser stetig größer werdenden Welt im Schnitt 6 Stunden und 43 Minuten täglich herum. Eine Aufenthaltsdauer, die jede analoge Bibliothek neidisch macht. Und eine Informationsfülle, die es dem Nutzer theoretisch immer leichter macht, genau die gesuchten Informationen zu finden. Wenn er denn die richtige Frage stellt, was die Entwicklung hin zu Keyphrases erklärt. Dem „Autor“ der Informationen macht es die Flut an Websites stetig schwerer, gesehen zu werden und erklärt, warum SEO kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Nie darf man sich auf einem erreichten Platz ausruhen. Einer der Gründe, warum die Alldesign Gruppe Websites konzipiert, direkt unter SEO-Aspekten plant, mit den Augen der erwarteten Besucher gestaltet und nach dem Go Live! laufend optimiert.
Im Fokus haben die SEO-Spezialisten dabei immer Google. Gemessen an den Page Views hatte diese Suchmaschine laut Statista in 2021 weltweit einen Marktanteil von über 85 Prozent. Es folgt mit großem Abstand und 6,5 Prozent Bing, die Suchmaschine von Microsoft. Auf Platz 3 liegt mit knapp 3 % die hierzulande schon in Vergessenheit geratene Yahoo, die aber auch die Bing-Plattform nutzt. Das Ranking war in Deutschland im Jahr 2020 ähnlich:
In Deutschland liegt der einstige Suchmaschinen-Pionier Yahoo sogar noch hinter dem Newcomer Ecosia, der bei jeder Suche Geld zum Baumpflanzen spendet. Bei der mobilen Suche ist die Marktführerschaft von Google übrigens noch deutlicher: Auf dem Handy oder dem Tablet werden inzwischen 97,6 % aller Anfragen über Google getätigt.
Es gewinnt bei den Suchergebnissen, wer unter den ersten zehn Ergebnissen angezeigt wird. Laut einer US-Studie aus dem Jahr 2020 entscheiden die User innerhalb von 9 Sekunden, auf welches Suchergebnis sie klicken. 59 % aller Suchenden klicken auf genau ein Ergebnis. Lediglich 17 % gehen noch einmal zur Seite der Suchergebnisse zurück. Nur 0,44 % aller Suchenden gehen übrigens auf die 2. Seite der Suchergebnisse. Das erklärt, warum Suchmaschinenoptimierung die Kaiserklasse des Online Marketings sind: Es gilt, die eigene Website mit den wichtigsten Keywords und bei den relevantesten Suchen auf die erste Google Seite zu bringen. Maximal zehn Websites machen hier also das Rennen. Danach beginnt das Niemandsland der Suchmaschinenergebnisse.
Fragen Sie Alldesign, wie Sie unter die Top 10 kommen. Wenn Sie bereit sind, für Ihren website-spezifischen Marathon zu trainieren, stehen wir als Ihr Personal Trainer des Suchmaschinenmarketings an Ihrer Seite. Wir freuen uns auf Sie.